Have any questions?
+44 1234 567 890
Wirtschaftsprüfung vom Profi
optimieren Sie Ihre Finanzen mit der ATC Münster GmbH
Jahresabschlussprüfung nach HGB (Handelsgesetzbuch)
Diese Art der Prüfung ist die klassische Variante der Wirtschaftsprüfung, die darauf abzielt, den Jahresabschluss eines Unternehmens auf die Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zu überprüfen. Sie ist besonders relevant für mittelständische Unternehmen und große Firmen, die gesetzlich zur Prüfung verpflichtet sind.
Konzernabschlussprüfung
Diese Prüfung wird für Unternehmen mit mehreren Tochtergesellschaften durchgeführt. Sie prüft, ob der Konzernabschluss nach den relevanten Vorschriften korrekt und konsolidiert dargestellt wird. Sie ist besonders bei international tätigen Unternehmen gefragt.
Sonderprüfungen
Sonderprüfungen, wie z. B. nach dem § 53 HGrG (Hessisches Kommunalgesetz), beinhalten spezifische Prüfungen, die auf besonderen Anforderungen oder Vorschriften beruhen. Diese Art wird oft in öffentlichen und kommunalen Bereichen eingesetzt, um die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen zu prüfen.
Unterscheidung der Prüfungen nach HGB, PBV, KHBV, NKF und anderen Vorschriften
Die Wirtschaftsprüfung wird durch verschiedene gesetzliche Vorschriften geprägt, die je nach Branche, Unternehmensgröße und Art des Geschäfts unterschiedlich angewendet werden. Dabei müssen die Prüfungsschwerpunkte an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Standards angepasst werden.
Unterstützung bei spezifischen Prüfungsanforderungen
Die Wirtschaftsprüfung bietet umfangreiche Unterstützung bei spezifischen Prüfungsanforderungen, die über die klassischen Jahresabschlussprüfungen hinausgehen. Dies umfasst eine Vielzahl von spezialisierten Prüfungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten sind.
Wirtschaftsprüfung
der transparente Prozess für Ihre Sicherheit
Im Folgenden finden Sie die Antworten auf einige Fragen, die unsere Mandanten uns oft zum Thema Lohnbuchhaltung stellen:
In einem ersten Gespräch stimmen wir mit Ihnen die Erwartungen an die Wirtschaftsprüfung ab und definieren den Prüfungsumfang, um Ihre Ziele klar zu verstehen.
Unsere Experten führen eine detaillierte Risikoanalyse durch und legen die Prüfungsbereiche fest, die für Ihr Unternehmen von besonderer Bedeutung sind.
Nun folgt die eigentliche Wirtschaftsprüfung. Wir prüfen alle relevanten Belege und testen die Systeme auf Korrektheit und Effizienz, um mögliche Risiken frühzeitig zu identifizieren.
In einem abschließenden Gespräch stellen wir Ihnen die Ergebnisse vor und erläutern unsere Empfehlungen zur Verbesserung Ihrer Unternehmensprozesse.
Nach der Besprechung erstellen wir den Prüfungsbericht, der die wichtigsten Erkenntnisse und unsere Bestätigung über die Richtigkeit der Unternehmensunterlagen enthält.
Nach der Besprechung erstellen wir den Prüfungsbericht, der die wichtigsten Erkenntnisse und unsere Bestätigung über die Richtigkeit der Unternehmensunterlagen enthält.

