Have any questions?
+44 1234 567 890
Begleitung von M&A-Transaktionen
Immer häufiger wird in den Veröffentlichungen der Wirtschaftspresse von neuen Kauf- oder Fusionstransaktionen berichtet, wobei dort in der Regel nur von den großen Transaktionen zu lesen ist. Der Markt für "Mergers & Acquisitions" gewinnt aber auch zunehmend im Mittelstand und Non-Profit-Bereich an Bedeutung, vor allem im Gesundheitsektor. Vor dem Hintergrund wachsender wirtschaftlicher Probleme der Krankenhäuser sind zunehmend Privatisierungs- und Konzentrationstendenzen meist zu regionalen Verbünden festzustellen.
Transaktionsrichtungen
Obwohl die meisten Unternehmenszusammenschlüsse (M&A´s) laut Forschungsuntersuchungen den Anteilseignern des Erwerbers keinen unmittelbaren Wertzuwachs bringen, sind sie nach wie vor ein wichtiger Teil der langfristigen Wertschaffungsstrategie eines Unternehmens. Eine gut durchdachte M&A-Strategie kann – gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten – zu entscheidenden Wettbewerbsvorteilen führen. Unternehmen sollten sich im Hinblick auf Unternehmenszusammenschlüsse mit folgenden Kernfragen auseinandersetzen:
- Wie lassen sich mit den angestrebten Akquisitionen strategische Positionierungen im Markt verschaffen?
- Wie kann das Unternehmen durch M&A-Transaktionen von der derzeitigen Marktsituation profitieren?
- Wie lässt sich die Durchführung der geplanten Transaktionen organisatorisch bewältigen?
- Wie lassen sich die geplanten M&A-Transaktionen in die strategische Gesamtplanung integrieren?

