Have any questions?
+44 1234 567 890
Unterstützung der Wachstumsstrategie
Gerade expandierende Unternehmen, die im Rahmen ihrer internationalen Wachstumsstrategie auf der Suche nach weiteren Kapitalgebern sind, profitieren von einer Umstellung auf IFRS. Das gilt insbesondere dann, wenn mittel- oder langfristig eine Finanzierung oder ein „Exit” über den Kapitalmarkt in Betracht gezogen werden. Durch eine frühzeitige Anwendung der IFRS können Unternehmen Erfahrungen sammeln, die im Hinblick auf eine später verpflichtende IFRS-Bilanzierung zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen führen. Darüber hinaus verlangen oftmals auch Banken die Vorlage eines IFRS-Abschlusses – v.a. bei internationalen Finanzierungsvorhaben. Eine frühzeitige Umstellung auf IFRS kann somit die Flexibilität des Kapitalmanagements erhöhen.
Ein weiterer häufiger Anlass für eine Umstellung auf IFRS sind Veränderungen im Gesellschafterkreis. Bspw. kann ein neuer Mehrheitsgesellschafter seinerseits zur Aufstellung eines IFRS-Konzernabschlusses verpflichtet sein. Nicht selten müssen dann innerhalb kurzer Zeit geprüfte, auf IFRS übergeleitete Zahlen und Angaben an den neuen Eigentümer berichtet werden. Hierzu ist regelmäßig der Einsatz von Spezialisten erforderlich, um bei der kurzfristigen Umstellung der Prozesse, der Ermittlung der zusätzlichen Daten sowie der Schulung der Mitarbeiter zu unterstützen.
Wir unterstützen und begleiten Sie bei der Umstellung von HGB auf IFRS. Bitte sprechen Sie uns an!
Umstellung auf IFRS
Der Trend der Internationalisierung hat längst auch die Rechnungslegung erfasst. Seit mittlerweile mehr als 10 Jahren sind kapitalmarktorientierte Unternehmen in der EU verpflichtet, einen Konzernabschluss nach den internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) aufzustellen. Doch auch für nicht börsennotierte Unternehmen kann sich eine Anwendung lohnen – oder faktisch gar alternativlos sein.

